Exuberanz

Exuberanz
Ex|u|be|rạnzf.; Gen.: -, Pl.: -en〉 Überfluss, Überschwänglichkeit, Üppigkeit [Etym.: exuberant]
 
Die Buchstabenfolge ex|u… kann auch e|xu… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche gekennzeichnet sind, z. B. ex usu.

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exuberanz — Exu|be|rạnz, die; , en [lat. exuberantia = Überfluss] (veraltet): Üppigkeit, Überschwänglichkeit …   Universal-Lexikon

  • Exuberanz — Exu|be|ranz die; , en <aus lat. exuberantia »Überfluss«> (veraltet) Üppigkeit, Überfluss, Überschwänglichkeit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Exuberiren — (v. lat.), reichlich hervorkommen. Exuberant, überflüssig, unnöthig. Exuberanz, Überfluß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Exuberieren — (lat.), reichlich hervorkommen, in üppiger Fülle vorhanden sein; exuberánt, überreichlich, üppig; Exuberánz, Überfülle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exuberant — Exuberant, lat. deutsch, überflüssig; Exuberanz, Ueberfluß; exuberiren, reichlich vorkommen …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”